Lindenbaum - Ausbildung und Wohnen in Pfäffikon ZH
  • Ausbildung/Integration
    • Berufe
    • Berufsschule
    • Job-Coaching
    • Arbeitstraining
    • Berufe erfahren/erleben
    • Aufnahme
    • Jobs
    • Gesucht
  • Wohnen
    • Wohnen Lernende
    • Begleitetes Wohnen
    • Sozialpsychiatrisches Wohnen
  • Wäscheservice
  • Chinderhuus
  • Gastronomie
    • Wochenmenü
    • Brunch Angebot
    • Catering
    • Raumvermietung
  • Recycling/Hauswartung
    • Ablauf und Kosten
    • Bestellung
    • Reinigung
  • Organisation
    • Über uns >
      • Organigramm
      • Leitbild
      • Geschäftsleitung
      • Jahresberichte
      • Geschichte
      • Trägerschaft
      • Vorstand
    • Offene Stellen
    • Galerie
    • Shop
    • Spenden
    • Kontakt

Berufe erfahren und erleben, eigene Möglichkeiten entdecken

Dieses Angebot gibt Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe Einblick in die Erwachsenen- und Arbeitswelt.

Bild

Ausgangslage

Das Volksschulamt der Bildungsdirektion des Kantons Zürich hat mit dem Rahmenkonzept „Berufswahl- und Lebensvorbereitung von Jugendlichen in der Sonderschulung“ die Voraussetzungen geschaffen, damit Schülerinnen und Schüler der Oberstufe an die Erwachsenen- und Arbeitswelt herangeführt werden können. Die Schülerinnen und Schüler sollen unterstützt werden, bei der Suche für die berufliche Orientierung und bei der Findung der neuen Rolle als Erwachsener in der Gesellschaft. So wird die Basis geschaffen,  um einen passenden Ausbildungs- und Arbeitsplatz im Leben nach der Schule erfolgreich zu bewältigen.

Leitgedanken

  • Der Lindenbaum ist in der Lage junge Menschen aus der Sonderschulung im Übergang von der Schule ins Berufsleben bis zu einem Berufsabschluss ein stufengerechtes Angebot bereitzustellen.
  • Das Programm "Berufe erfahren und erleben" setzt auf die Entdeckung und Entwicklung von praktischen und sozialen Kompetenzen für das Berufsleben im Erwachsenenalter.
  • Die Erfahrungen in den vergangenen Jahren mit Schülerinnen und Schülern aus Sonderschulen zeigten, dass sie während der Zeit im Praktikum realistischere Vorstellungen einer praktischen Ausbildung erhalten haben und sie Vorlieben und Abneigungen entdecken.  Die praktischen Erfahrungen unterstützen die Entwicklung realistischer Berufsziele aufgrund der tatsächlich vorhandenen Ressourcen der Jugendlichen.
  • Jugendliche erhalten die Möglichkeit, Perspektiven für ihre berufliche Laufbahn zu entwickeln
  • Der Zugang zum Angebot ist niederschwellig und nur an Interessen, nicht an Vorkenntnisse gekoppelt. Das Interesse der Jugendlichen liegt darin, dass ihr Bedürfnis für eine Annäherung an eine Ausbildung oder die Arbeitswelt parallel zu ihrer persönlichen Entwicklung verläuft.
Bild

Lindenbaum    Ausbildung und Wohnen    Wallikerstrasse 44    8330 Pfäffikon ZH    044 953 33 66    info@lindenbaum.ch    ​Impressum/Datenschutz