Berufe
Die Genossenschaft Lindenbaum bietet jungen Frauen und Männern ab dem 16. Lebensjahr mit erschwerten Lebensbedingungen attraktive Ausbildungsberufe und Dauerarbeitsplätze an. Die Genossenschaft sieht sich in der Pflicht, Mitarbeitenden am geschützten Arbeitsplatz einen fairen Leistungslohn zu bezahlen und orientiert sich bei der Anstellung am OR (Obligationenrecht)
Berufsfelder kennenlernenJunge Menschen haben die Möglichkeit, während eines Schnupperaufenthaltes von 2 Wochen Dauer im Lindenbaum, verschiedene Berufsfelder kennen zu lernen und ihre eigenen Fähigkeiten und Interessen dahingehend zu überprüfen. Nach dieser Phase stehen folgende Ausbildungsniveaus offen:
1. Praktische Ausbildung (PrA) 2. Grundbildung mit Berufsattest (EBA) 3. Grundbildung mit Fähigkeitszeugnis (EFZ) Die Lernenden werden durch unsere interne Fachstelle "Integration Soziales Agogik" für die Stellensuche nach der Ausbildung vorbereitet und dabei unterstützt. Die Nachbegleitung durch die Jobcoaches versteht sich als "Integrationsabsichernde Massnahme", werden gerade im 1. Arbeitsjahr die wesentlichen Weichen gelegt für einen längerfristigen Fortbestand eines Arbeitsverhältnisses. Die Jobcoaches achten auf die Gewährleistung angemessener Anstellungsverhältnisse gemäss OR (Obligationenrecht), wie sie in Art. 16 und Art. 26 der Uno-BRK gefasst sind. |
Ausbildung mit Abschluss
Folgende Berufe mit Abschluss können derzeit bei uns erlernt werden:
Die Genossenschaft Lindenbaum versteht sich als lernende Ausbildungsinstitution. Sie beobachtet den Bedarf an attraktiven Ausbildungsberufen für junge Menschen und passt ihr Angebotsportfolio den veränderten Anspruchsgrundlagen an. |